Eröffnung: 28 November 2025, 18-22 Uhr
mit live performances 20:30–22 Uhr
Mustafa Al Zubaidi
Jashua Bustos Chumasero
Tabea Erhart
Ziyi Li
Eghbal Joudi
Liesl Lindeque
Bubu Mosiashvili
stefan pente
Shiqi Chai
Natascha Sadr Haghighian
Ruomeng Huang
Gertrude
Nico Dasenbrock
Moira Meine Fuentes
Nasrin Larijani
Djamila Köckritz
Pelle Schemmel
Marina Marcomini
Nastja Belousova
Ilona Karácsony

Wenn sie dann alles genommen haben, wird es bröckeln und der Himmel wird ihnen auf die Köpfe fallen. Bis dahin singen wir, und bauen mit Worten an einer anderen Realität, und plädieren dafür, dass auch geerntet wird was gesät wurde.
Füllt die Kartoffeln in die Risse in der Wand, so dass ihre Früchte sich ausbreiten und von innen heraus aufbrechen.
Etwas nahm seinen Anfang im Frühjahr 2025 bei einem Besuch im sogenannten Humboldt Forum in Berlin. Auf ihrer Reise aus der kolonial gut bereicherten Hansestadt Bremen und ihrer weltberühmten Kunsthochschule, stieß eine Gruppe um Any Jackson Chaturanga auf Hindernisse, die sich unvorhergesehenweise in ihren Mündern fanden. Während sie, noch blockiert, um Worte rangen, erschien plötzlich eine Kartoffel! Hablar con la papa en la boca*) äussert sich in den Lücken zwischen gestohlenen Dingen, in den Schatten und den Schwierigkeiten des Übersetzens. Auf Einladung von after the butcher quartierte sich die Gruppe dann im November 2025 für 10 Tage in den Räumlichkeiten ein, um in Print, Video und Skulptur eben jene Äußerungen zu formulieren. Ein kollektiver Akt, von vielen subjektiven Händen bewerkstelligt. Die exquisiten Spielregeln erwiesen sich als nützlich: Skulpturen sollten nicht größer als 15 x 15 x 15 sein und können herumgereicht werden, eine Karte füllt die Wand, besteht aber aus einzelnen Linolschnitten und anderen Spuren, eine Projektion läuft ständig, aber jedes Video darf nicht länger als 1 Minute sein.
*) wörtlich: Mit einer Kartoffel im Mund sprechen
Geöffnet nach vorheriger Vereinbarung: +49 178 3298 106 oder: mailto@after-the-butcher.de