.
.
atb #94 – Aggregatzustände
Gisela Kleinlein & Janet Riedel, Katja Pratschke, Gusztáv Hámos
Skulptur & Film
Eröffnung: 3. Februar ab 19 Uhr
Ausstellung: 4. Februar – 19. März 2023
Besuch nach vorheriger Anmeldung: mailto@after-the-butcher.de oder +49(0)178 329 81 06


Performance, 15. Februar, 19 Uhr pünktlich!
Gegen den Krieg, der noch kommt
Jeremiah Day
After The Butcher, Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen, freut sich, Sie und Ihre Freunde zu einer Performance des amerikanischen Künstlers Jeremiah Day einzuladen, die den 20. Jahrestag der größten Proteste in der Geschichte der Menschheit am 15. Februar 2003 markiert.
Sowohl die größte Versammlung von Menschen in politischer Aktion an einem Ort, Rom, als auch die größte Koordination von Menschen auf der ganzen Welt, die sich gegen die US-Pläne zur Invasion des Irak versammelten. 15 Millionen Menschen in den Straßen von 800 Städten auf allen Kontinenten nahmen daran teil.
Das Weltsozialforum und Tausende von Anti-Kriegs-Initiativen ebneten den Weg für diese Aktion, deren Bedeutung sich nicht auf ihre Nützlichkeit beschränken lässt.
Der demokratische Protest gegen die US-Regierung und ihre Kriegskoalition hat den Krieg, der unter Verletzung des Völkerrechts geführt wurde, nicht verhindert. Dieser Krieg ist ein Meilenstein in der jüngeren politischen Geschichte. Er hat weder dem Irak Demokratie noch der Golfregion Frieden gebracht, sondern im Gegenteil den radikalen Islamismus angeheizt, die sozialen Widersprüche in der Region verschärft und neue Flüchtlingsbewegungen ausgelöst. Die scheinbare Akzeptanz dieser Aggression hat auch große Auswirkungen auf andere Völkerrechtsverletzungen, die in den Folgejahren folgten, wie in der Ukraine – und die potenziell kommenden.
Nach der Performance ist die Ausstellung Aggregatzustände bis 22 Uhr geöffnet!
Trag dich gerne in den atb-Email-Verteiler ein, dann bekommst du den Newsletter mit den aktuellen Terminen zu unseren Veranstaltungen und Ausstellungen:
Newsletter >
after the butcher
Ausstellungsraum für zeitgenösische Kunst und Soziale Fragen
after the butcher ist ein Projektraum von Künstlern für Künstler und darüberhinaus. Diejenigen, die wir zu einer Ausstellung einladen, bitten wir in der Regel, ein Projekt für diesen Raum zu entwickeln. Der Ausstellungsraum soll jungen bzw. weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern in Kombination mit etablierteren Positionen eine Möglichkeit und Plattform bieten, ihre Arbeit in einem nicht-kommerziellen Rahmen vorzustellen. Dabei sind künstlerische Strategien, die die sozialen Fragen und gesellschaftlichen Widersprüche reflektieren von besonderem Interesse. [MEHR]
Spittastr. 25, 10317 Berlin
geöffnet nur nach Vereinbarung oder bei Veranstaltungen
Telefon +49 30 1783298106
Email: mail an after-the-butcher