Helmut Menzel, Anette Rose, Petra Trenkel

werken, wirken, warten
Eröffnung: Freitag 17. Februar 2017 ab 18 Uhr
Finissage: Sonntag 19. März 2017 ab 14 Uhr
Ausstellung: 18. Februar – 18. März 2017
3. September bis 8. Oktober 2016 / verlängert bis 17. Dezember 2016
Eröffnung: Freitag 2. September 2016, ab 19 Uhr
Erster Lichtenberg-Spaziergang mit Publikation von Erik Göngrich (Dauer 1,5 St.)
Sonntag 2. Oktober 2016, 14 Uhr
Treffpunkt: after the butcher
Filme und Gespräch: Samstag 8. Oktober 2016, 19 Uhr
Wohnen, Stadt, Markt – mit Florian Wüst
Zweiter Lichtenberg-Spaziergang mit Publikation von Erik Göngrich (Dauer 2,5 St.)
Sonntag 9. Oktober 2016, 14 Uhr
Treffpunkt: S-Bahn Storkower Str. (Ausgang: Hermann-Blankenstein Str.)
Ausstellung verlängert bis 17. Dezember 2016
Gefördert durch:
Eröffnung 10. Juni 2016, ab 19 Uhr
Ausstellung bis 13. August 2016
geöffnet nach Vereinbarung:
0173 – 438 31 94 / ina@after-the-butcher.de
Sommerpause 10. bis 31. Juli 2016
Bock und Franzen zeigen Collagen, Zeichnungen, Objekte und ProjektionenineinerRauminstallation.
Heiner Franzen giltin Berlin unter Zeichnern als Geheimtipp. In seinen eigenwilligen Installationen verbindet er Architektur, Zeichnung und Video zu komplexen Erzählungen. Inspirationen für seine Installationen und Zeichnungen bezieht er oft aus der Filmgeschichte. Seine hell ausgeleuchteten Rauminstallationen mit Wandzeichnungen funktionieren wie ein künstlerischer Gegenentwurf zum dunklen Kinosaal. (Stefanie Heckmann, Leiterin der Sammlung Bildende Kunst der Berlinischen Galerie)
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre ist John Bock für seine Aktionen und Vorträge, aber auch multimediale Installationen bekannt und hat seitdem sein Spektrum stetig erweitert. Spätestens seit der documenta 11 im Jahr 2002 gilt er als einer der „Universalkünstler“, der zwischen den Genres wechselt, Gattungsgrenzen verschwinden lässt und die Schranken zwischen Künstler und Rezipient aufhebt. (Rein Wolfs, Leiter der Bundeskunsthalle Bonn)
Heiner Franzen (geb. 1961) lebt in Berlin. Letzte Ausstellungen u. a. Museum Schloss Moyland; Galerie Lars Moeller-Witt, Aarhus; Heldart Berlin; Kreuzberg Pavillon, Berlin;Larry, Berlin; Schau Fenster, Berlin; Kunstverein Wolfenbüttel.
John Bock (geb. 1965) lebt in Berlin. Laufende und kommende Ausstellungen: Me, Schirn Kunsthalle, Frankfurt Main; Wolfsburg Unlimited. A City as World Laboratory, Kunstmuseum Wolfsburg; Poor Art -Rich Legacy. Arte Povera and Parallel Practises 1968-2015, The Museum of Contemporary Art, Oslo, Norwegen.
Eröffnung Freitag, 29. April 2016 ab 19 Uhr
Ausstellung: 30. April bis 28. Mai 2016
Geöffnet nach Vereinbarung +49 173 4383194
Eröffnung Freitag, 18. März 2016 ab 19 Uhr
Ausstellung: 19. März bis 16. April 2016
Geöffnet nach Vereinbarung
+49 173 4383194
Ausstellungsansicht S. Dillemuth (http://societyofcontrol.com)
Asta Gröting (http://www.astagroeting.de/) and more: soon to come
alias True Lives of Performers Season IV
Der Raub des Ganymed – ein Melodram
Eröffnung: Freitag, 25. September 2015 ab 19 Uhr
Ausstellung: 26. September bis 20. November 2015
Geöffnet nach telefonischer Vereinbarung
+49 178 3298106 oder +49 176 32491148
Zum Pressetext bitte hier den Link anklicken:
Pressetext_Corpo a Corpo_09_2015
Eröffnung Freitag, 26. Juni 2015 ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer 27. Juni – 29. August 2015
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
unter +49 178 3298107